JRE Rezepte
Unsere Spitzenköchinnen und -köche zeigen, wie man auch zu Hause sternewürdige Heimat- bzw. Weltküche zubereiten kann.
Rezepte Heimatküche - Chef Alexander Huber
Wer geht nicht gerne ins Wirtshaus, um Klassiker wie Bratkartoffeln, Schnitzel oder Käsespätzle zu essen? Diese Gerichte sind schon in ihrer herkömmlichen Zubereitung ein Genuss. Wenn sich aber deutsche Spitzenköchinnen und -köche an eine Neuinterpretation solcher und ähnlicher Klassiker wagen, wird daraus ein kulinarisches Erlebnis. Einige Mitglieder der JRE-Deutschland haben es sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Wirtshausküche auf ein neues Niveau zu heben, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Einer von ihnen ist Alexander Huber. Der Oberbayer serviert in seinem traditionsreichen Familienbetrieb „Huberwirt“ sowohl klassische Wirtshausgerichte als auch regionale Gourmetküche. Alex hat für Sie ein klassisch bayerisches 3-Gänge-Menü zum Nachkochen kreiert.
Weltküche - Chef Alexander Wulf
Während die einen eine große Schwäche für die deutsche Heimatküche haben, schlägt es die anderen kulinarisch eher in ferne Länder und Küchen. Einer, der beides miteinander verbindet, ist Anton Schmaus. Der Sternekoch ist in der bayerischen Gastronomie aufgewachsen und hat nach seiner Kochausbildung diverse Erfahrungen in anderen Ländern gesammelt. Dabei arbeitete er unter anderem in Stockholm, New York, Lugano und St. Moritz. Auch als Chefkoch der Männer-Fußballnationalmannschaft ist er ständig auf Reisen. Und genau diese kulinarische Vielfalt spiegelt sich in seiner Küche wider.
So beschreibt Schmaus seinen Kochstil als „kreative Interaktion mit der großen, weiten Welt, insbesondere zwischen Asien, Schweden und meinem Heimatland Bayern“. Wer sich einmal selbst von dieser Weltküche überzeugen möchte, findet hier ein exotisches Menü zum Nachkochen und Eintauchen. Viel Spaß auf dieser kleinen kulinarischen Reise.
Rezepte Heimatküche - Andreas Widmann
Wer kennt nicht den Spruch: Bei Oma schmeckt es am besten? Das mag in einigen Fällen sicherlich zutreffen. Doch stellen Sie sich einmal vor, wie deutsche Spitzenköchinnen und -köche es sich zur Aufgabe machen, die beliebtesten Hausmannskostgerichte neu zu interpretieren und mit raffinierten Finessen zu perfektionieren.
In den Reihen der JRE Mitglieder befinden sich verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Heimatküche, die auf eine traditionelle, regionale Kochweise setzen und diese mit modernen Elementen verfeinern.
Einer von ihnen ist Andreas Widmann, der die Regionalküche in seiner Heimat Schwäbische Alb auf ein ganz neues Niveau gehoben hat. Andi hat für Sie ein klassisches schwäbisches 3-Gänge-Menü zum Nachkochen kreiert.
Weltküche - Anton Schmaus
Während die einen eine große Schwäche für die deutsche Heimatküche haben, schlägt es die anderen kulinarisch eher in ferne Länder und Küchen. Einer, der beides miteinander verbindet, ist Anton Schmaus. Der Sternekoch ist in der bayerischen Gastronomie aufgewachsen und hat nach seiner Kochausbildung diverse Erfahrungen in anderen Ländern gesammelt. Dabei arbeitete er unter anderem in Stockholm, New York, Lugano und St. Moritz. Auch als Chefkoch der Männer-Fußballnationalmannschaft ist er ständig auf Reisen. Und genau diese kulinarische Vielfalt spiegelt sich in seiner Küche wider.
So beschreibt Schmaus seinen Kochstil als „kreative Interaktion mit der großen, weiten Welt, insbesondere zwischen Asien, Schweden und meinem Heimatland Bayern“. Wer sich einmal selbst von dieser Weltküche überzeugen möchte, findet hier ein exotisches Menü zum Nachkochen und Eintauchen. Viel Spaß auf dieser kleinen kulinarischen Reise.