DOPPELTER ERFOLG FÜR DEN GUTEN ZWECK
Spitzenköchinnen und -köche der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) sowie zahlreiche Partner der Vereinigung haben am 16. Februar 2025 in Bonn und Stuttgart ihre Kochkunst in den Dienst der JRE-Deutschland Foundation gestellt. Dabei kamen fast 47.000 Euro zusammen. Das Geld geht unter anderem an die Stiphtung Christoph Sonntag sowie an das Projekt „HandWerk & HochGenuss“ der Realschule Calvarienberg aus Ahrweiler.
Die JRE & Friends Charity Küchenparty in Bonn und die JRE & Friends Charity Gourmetparty in Stuttgart waren volle Erfolge. Hunderte Gäste genossen die kulinarischen Highlights von Spitzenköchinnen und -köchen der Jeunes Restaurateurs Deutschland und zeigten sich äußerst spendenfreudig.
Premiere: zwei Städte, ein Ziel
Erstmals fanden die Charity-Events gleichzeitig an zwei Orten statt. In Bonn verwandelte sich die geschichtsträchtige „La Redoute“ in eine Genusswelt, während in Stuttgart die „Phoenixhalle im Römerkastell“ als Location für eine hochkarätige Gourmetparty diente.
„Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir in beiden Städten erfahren haben. Das zeigt einmal mehr, wie groß die Bereitschaft ist, mit Genuss Gutes zu tun“
JRE-Deutschland Präsident
Spitzenküche für den guten Zweck
In Bonn begeisterten unter der Leitung von Gastgeber Matthias Pietsch („Redüttchen“, Bonn) Spitzenköche wie Oliver Röder („Burg Flamersheim“, Euskirchen), Christoph Schmah („Landhaus Halferschenke“, Dieblich), Maximilian Lorenz („restaurant maximilian lorenz“, Köln), Alexander Wulf („TROYKA“, Erkelenz), Philipp Helzle („BollAnts Spa im Park“, Bad Sobernheim) und Iris Bettinger („Hotel Restaurant Reuter“, Rheda-Wiedenbrück) die Gäste mit kreativen Gerichten und sammelten so gut 24.000 Euro an Spenden.
Den Höhepunkt des Tages bildete die feierliche Scheckübergabe an Schulleiter Christian Zimbelmann von der Realschule Calvarienberg. Die Spende in Höhe von 13.000 Euro ermöglicht den Aufbau des Schulprojekts „HandWerk & HochGenuss“, das nachhaltige Landwirtschaft mit praktischer Kochausbildung verbindet.
Gleichzeitig verwandelten in Stuttgart Franz Berlin („Hotel Kronelamm“, Bad Teinach-Zavelstein), Jason Grom („Die Burg“, Donaueschingen-Aasen), Nicolai P. Wiedmer („Eckert“, Grenzach-Wyhlen), Benjamin Maerz („Hotel Rose & Maerz – das Restaurant“, Bietigheim-Bissingen), Michael Oettinger („Oettingers Restaurant“, Fellbach-Schmiden) und Markus Waibel (“fine dining RS“, Salach) die „Phoenixhalle“ in ein Gourmet-Mekka.
Die dort gesammelten knapp 23.000 Euro kommen zur Hälfte der Stiftung Christoph Sonntag zugute, die sich vor allem um Kinder und Jugendliche kümmert.


Dank an Partner und Unterstützer
Die Charity-Events wurden durch zahlreiche Partner unterstützt. In Bonn trugen unter anderem die Bäckerei „Max Kugel“, „Parmigiano Reggiano“, „Julius Meinl Kaffee“, „Original Beans“, ein Hersteller von edler und nachhaltig produzierter Schokolade, der Feinkost-Händler „FrischeParadies“, der Gastro-Großhändler „R express“, der Weinhändler „Vinissimo“, und der Mineralwasserhersteller „Bad Camberger Taunusquelle“ sowie renommierte Weingüter wie „Meyer-Näkel“ (Dernau), „Axel Bauer“ (Bühl), „Prinz Salm“ (Wallhausen), „Matthias Müller“ (Spay), „Felix Mayer“ (Grünstadt), „Geschwister Köwerich“ (Köwerich) und die „Brennerei Ziegler“ zum kulinarischen Angebot bei. Außerdem unterstützte „Zwiesel Glas“ das Event.
In Stuttgart standen Partner wie „Dinkelacker-Schwaben Bräu“ (Stuttgart), die „Manufaktur Jörg Geiger“ (Schlat), „Julius Meinl Kaffee“, die „Sektkellerei Heinz Wagner“, „Parmigiano Reggiano“, der „Keltenhof“, die Bäckerei „Philipps“, die „Deutsche See Fischmanufaktur“, der Mineralwasserhersteller „Teinacher“, „Fritz-Kola“ und die Brennereien „Ziegler“ und „Reisetbauer“ an der Seite der JRE-Deutschland. Die Gäste durften sich außerdem über Spitzenweine von renommierten Weingütern wie „Albrecht Schwegler“ (Korb), „Bernhard Ellwanger“ (Weinstadt), „Aldinger“ (Fellbach) und „Markus Heid“ (Fellbach) freuen.
„Alle Mitglieder, Partner und Lieferanten haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt und ihre Produkte ohne Berechnung zur Verfügung gestellt – dafür gebührt ihnen ein großer Dank“, betont Röder.
Mehr Infos zur JRE-Deutschland Foundation finden Sie hier.