Werde Mitglied bei JRE-Inside+ und genieße exklusive Vorteile, inspirierende Interviews, Rezepte & Artikel, Infos zu Events und vieles mehr.
- Immer auf dem Laufenden über die Welt der feinen Küche
- Erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen
- Lernen Sie unsere Chefs in Interviews und Rezepten kennen
Dieser Artikel ist exklusiv für JRE-Inside+ Mitglieder
Zu JRE-Inside+Interview mit Uwe Machreich - JRE Taste of Origin Award 2024
Topköche lassen oft ihre Gerichte für sich sprechen – jede Zutat, Technik und Präsentation spiegelt ihre Leidenschaft und Philosophie wider. In diesem besonderen JRE-Mitgliederinterview blicken wir über den Tellerrand hinaus und feiern unseren JRE Award-Gewinner 2024. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Inspiration und Hingabe, die ihm diese Auszeichnung eingebracht haben.
Wir hatten die Gelegenheit, Chefkoch Uwe Machreich vom Restaurant Triad in Österreich zu interviewen.
Frühe Inspirationen
Angefangen hat es eigentlich damit, dass ich die Chance hatte in einem der besten Hotels in Kärnten, dem 5 Stern-Hotel „Das Ronacher“ eine klassische Kochlehre beginnen zu dürfen. Nach einigen Stationen sowohl in bekannten österreichischen Betrieben als auch im Ausland, brachte mich meine Karriere nach Bad Schönau. Gemeinsam mit meiner Frau Veronika haben wir ihr Heimathaus von einem Bauernhof in ein Restaurant umgebaut. Mit unseren jahrelangen Erfahrungen versuchen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern jeden Tag unseren Gästen einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen.

Philosophie in der Küche
Es ist schwierig für mich, eine einzige Philosophie zu definieren. Im Großen und Ganzen steht das Restaurant für regional verwurzelte österreichische Küche, verbunden mit internationalen Aromen und Techniken, was sich auch im Essen widerspiegelt. Bei der Kreation neuer Gerichte ist es entscheidend die guten Eigenschaften der Produkte hervorzuheben und die Verbundenheit zwischen der heimischen Natur (zb eigener Garten) und unserer Küche zu verdeutlichen. Genauso wichtig ist mir eine „erkennbare“/ authentische Küche zu kochen – wo das Grundprodukt unverfälscht & erkennbar bleibt.


Die Geschichte hinter einem Signature Dish
Teigtascherl gefüllt mit geräuchertem Schafsfrischkäse und Saiblingskaviar
Der Bruderkampf - Dabei handelt es von einer Sage aus dem 13. Jahrhundert, in der sich die beiden Gemeinden östlich und westlich von unserem Restaurant (Kirchschlag und Krumbach), verfeindeten. Ich habe versucht Produkte aus beiden Orten, also den Schafsfrischkäse aus Kirchschlag und Saiblingskavier aus Krumbach, in einem Gericht zu vereinen, um damit quasi diesen „Bruderkampf“ zu beenden.

Die Essenz von Triad
Im Grunde möchten wir den Gästen mit gutem Essen und ein schönes Glas Wein eine gemütliche Zeit bereiten. Mit unserem Restaurant wollten meine Frau Veronika und ich einen besonderen Ort schaffen, wo Tradition mit neuen Visionen verbunden werden kann. Vor 19 Jahren wurde ein Bauernhof zu einem Restaurant, in dem, bis heute, Wert gelegt wird auf hochwertige Produkte aus der Region um damit eine traditionell-kreative Küche zu schaffen. Triad (lat. Triade – die Dreiheit) steht für: drei Dinge werden eins, das Restaurant, der Garten und über Nacht. Weshalb nicht nur bei den Gerichten auf Regionalität und Nachhaltigkeit geachtet wird. Bei unseren Zimmern haben wir ausschliesslich mit Firmen & Produzenten aus der Umgebung zusammengearbeitet, uns war wichtig dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Dies unterstreicht unsere Philosophie & Authentizität.
Unsere Gäste bekommen mit den Zimmern mitten im Grünen einen unmittelbarenEinblick in die besondere Lage & in die unberührten Natur.
Manchmal steht ein Fasan oder ein Reh im Garten vor dem Fenster, oder ein Vögelchen weckt im „Bett in der Wies´n“…
Ratschläge für angehende Köche
Für mich persönlich ist Kochen eine Leidenschaft, welche auch manchmal erst mit dem Tun und steigender Professionalität entfacht wird. Wichtig ist ein gutes Fundament zu haben, um dann über den Tellerrand hinauszublicken. Mit einer guten Basis kann man am besten mehrere Stationen im In- und Ausland durchmachen um sich so neues Wissen anzueignen. Genauso ist es gut sich auf verschiedene Regionen und ihre Traditionen einzulassen oder zu beobachten, was die Natur hergibt. Dennoch sollte man wissen, dass es auch Ausdauer & Fleiß braucht, um erfolgreich zu sein.


Was bedeutet es für Sie und Ihr Team, den JRE 2024 Award zu gewinnen?
Für uns war es bereits ein riesiger Erfolg, für Österreich nominiert worden zu sein und die Unterstützung unser österreichisches Kolleg*innen zu bekommen. Als letztlich in Paris bei der Verleihung, unsere Namen als Gewinner für den Award aufgerufen wurden, konnten wir es nicht fassen. Es ist bis dato die größte Auszeichnung, die wir bekommen haben. Diesen Award zu erhalten ist eine sehr große Ehre. Mit dieser Anerkennung haben wir und unser Team einen neuen Ansporn, denn es zeigt, dass unsere Bemühungen Früchte tragen.

